Contents
Was ist PlatformIO
PlatformIO ist eine Erweiterung des Atom Editors.
Es werden viele Plattformen unterstützt.
Installation
Installation Atom
apt-get install clang myspell-de-at #For code completion and spell checking curl -L https://packagecloud.io/AtomEditor/atom/gpgkey | sudo apt-key add - sudo sh -c 'echo "deb [arch=amd64] https://packagecloud.io/AtomEditor/atom/any/ any main" > /etc/apt/sources.list.d/atom.list' sudo apt-get update apt-get install atom apt-get install -f # Resolve depencies if needed
Installation PlatformIO in Atom
Atom starten
–> FILe –>Preferences –> +Install PlatformIO eingeben und <ENTER>
siehe auch https://platformio.org/get-started/ide?install=atom
Vorteile von PlatformIO
Ich habe bisher enweder die ArduinoIDE bzw Eclipse (Sloeber-IDE, ESP-IDF) benutzt.
Zum ersten Mal gibt es ein Tool mitdehm man alles in einer Hand hat
- Sehr guter und schneller Editor
- Unterschiedlichste Architekturen werden unterstützt (Arduino, Espressif ESP, …)
- Unterschiedliche BUILD Platformen pro Architektur (als zb bei ESP32 sowohl Arduino-core als auch ESPP-IDF)
- Man kann entweder bei den gewohnten *.ino Files bleiben oder auch den C++ Standard folgen (*.cpp, *.h)
- Sehr Anpassungsfähig über gui und/oder Config-Dateien
- Arduino Libraries generell oder pro Projekt einzeln auswählen
schnelles Testen von Änderungen in Librararies, bzw unterschiedliche Versionen in unterschiedlichen Projekten - Integrieter Library Manager
- git und github Integration
- Übesichtliches Handling der serliellen Schnittstellen (serieller Monitor bzw zum Upload der Programme)
- http://docs.platformio.org/en/latest/plus/pio-remote.html#pioremote
- und vieles mehr
Erstes Projekt
Hier zeigen sich nach einer kurzen Einarbeitungszeit die erste großen Vorteile von PlatformIO für mich.
Es gibt mannigfaltige Möglichkeiten ein Projekt zu eröffnen
- Über die GUI (PlatformIO –> PLatformIO Home)
- Über PlatformIO Home kann man auch bestehende Arduino Projekte importieren
- Über das integrierte Terminal