Gitlab docker image starten mkdir gitlab cd gitlab vim docker-compse.yml Das image starten mittels: docker-compose up -d Kontrollieren ob der initialisierungsprozess fertig ist docker logs gitlab_web_1 Erstes anmelden mit http://10.0.0.6:8200 Damit der dienst auch simpel unter den Namen git erreichbar ist füge ich folgende Zeile in der /etc/host auf meinen DNS Server hinzu. 10.0.0.6 git.master.home git Die IP-Adresse ist natürlich die IP Adresse des Docker Hosts Nginx als reverse Proxy apt-get install nginx cd /etc/nginx vim […]
Category: Allgemein
PlatformIO für embedded Projekte
Was ist PlatformIO PlatformIO ist eine Erweiterung des Atom Editors. Es werden viele Plattformen unterstützt. Installation Installation Atom Installation PlatformIO in Atom Atom starten –> FILe –>Preferences –> +Install PlatformIO eingeben und <ENTER> siehe auch https://platformio.org/get-started/ide?install=atom Vorteile von PlatformIO Ich habe bisher enweder die ArduinoIDE bzw Eclipse (Sloeber-IDE, ESP-IDF) benutzt. Zum ersten Mal gibt es ein Tool mitdehm man alles in einer Hand hat Sehr guter und schneller Editor Unterschiedlichste Architekturen werden unterstützt (Arduino, Espressif ESP, …) Unterschiedliche BUILD […]
ESP32 Neues Projekt from the scratch
Vorbereiten der Build Umgebung Template in den eclipse-workspace Ordner kopieren BUILD und Compilereinstellungen vornehmen Wie im letzten Beitrag Eclipse als IDE für den ESP32 unter Projekteinstellungen vornehmen ESP32 Vorbereiten Flashspeicher leeren (ist wichtig falls der Bootloader oder die Partitionstabelle verändert wurden) make erase_flash make menueconfig –> Ccomponent config -> Wifi -> uncheck Wifi NVS Flash WiFi in Stationmode funktioniert sonst nicht (zumindest zu meinen Accesspont) https://github.com/espressif/arduino-esp32/issues/761 https://github.com/espressif/esp-idf/issues/793 https://github.com/espressif/esp-idf/tree/master/examples/protocols/http_request/main
Neues Bugfix-Release von Dokuwiki
Neues Bugfix Release 2017-02-19e “Frusterick Manners Die neueste Version ist jetzt auf hub.docker bzw Github. Ein kleinerer Fehler bei der Verwendung von Templates wurde auch gefixed. https://hub.docker.com/r/migae21/dokuwiki/ https://github.com/migae21/docker-dokuwiki/
doker-dokuwiki
Increase the php upload limit in docker-dokuwiki Bei meinen docker-dokuwiki Image habe ich jetzt die Limits für Uploads auf 64MB erhöht. https://hub.docker.com/r/migae21/dokuwiki/ https://github.com/migae21/docker-dokuwiki/
docker dokuwiki ist jetzt auf hub.docker.com
https://hub.docker.com/r/migae21/dokuwiki/
Videokonvertierung mit HandBrakeCLI
Beim Konvertieren von Videodateien mittels ffmpeg kann man sich mit so einigen Optionen herumschlagen bis das Ergebnis (im Idealfall mit allen Audiospuren) passend vorliegt, oder man benutzt eine Abstraktionschicht. HandBrake ist Viedeotranscodierer für linux|win|macOs Plattformen. HandBrakeCLI ist das Kommandozeilenwerkzeug dazu. Konvertieren eines Videos inklusive allen Audio und Untertitelspuren. Ausgangspung ist eine ts (m2ts) Datei, wie sie bei einer Aufzeichnung mittels meiner Dreambox 500HD vorliegt #matroska HandBrakeCLI -i INPUTFILE.ts -o OUTPUTFILE.mkv –preset Normal –subtitle scan,1,2,3,4,5,6,7,8,9,10 -a […]
Das Phantom vom Lainzer Tiergarten
Ich nenn ihn mal Grebo
runtastic
Mal das runpress-plugin ausprobiert. ahja sed s/laufen/wandern/g 😉 Tabelle [runpress display=“datatable“] Einzelne Aktivität [runpress display=single entry=1550894498 mapwidth=350 mapheight=500 title=“Große Runde“] Diagramm [runpress year=2017 display=chart sortorder=desc title=“Februar 2017″ ]
WordPress backup
Ein paar Shellscripte zum Sichern einer WordPress Instanz Besondere Fokus liegt auf Erweiterbarkeit und einbinden eines Rotatescripts Das Intial Release liegt auf Github, zur Verwendung auf eigene Gefahr